top of page

Das Jahr endet, wie es beginnt: Eine Mannschaft, zwei (oder drei) Turniere

paulabel79

Die Hallensaison begann mit der Qualifikationsrunde zum Finale der Hallenlandkreismeisterschaft. Mit Team blau und Team weiß wurden zwei gleichwertige Mannschaften ins Rennen geschickt. Mit dem Ziel: Zwei Teams im Finalturnier. Und das Konzept der Trainer ging auf!

Am 23.11. war Team blau dran, dem insbesondere dank eines Auftaktsieges gegen die eigene D3-1 und einer tollen Mannschaftsleistung im letzten Spiel gegen die JFG Nördlicher Landkreis Fürth mit dem 2. Platz die Quali gelang. Dazwischen lagen Hochs und Tiefs, teilweise spielerisch starke Leistungen, gegen den eigentlich unterlegenen Gegner 1. FC Stein jedoch auch ein schwaches Spiel mit zu vielen Einzelaktionen, Ergebnis nur 1:1. So mussten beim letzten Spiel eben drei Punkte her. In diesem Spiel merkte man der Mannschaft den absoluten Willen an, das Spiel zu gewinnen. So wurde auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konzentriert weitergespielt – was belohnt wurde: Drei Minuten vor Schluss donnerte Leon beim viel umjubelten 2:1-Siegtreffer das Leder neben den Pfosten halbhoch in die Maschen.

Als kleines Zwischenspiel stand am 24.11. noch die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft Nürnberg/Frankenhöhe an. Anders als in der letzten Saison (starker 2. Platz nach knapper Niederlage gegen die SpVgg Ansbach) lag der Fokus der Trainer in diesem Jahr aufgrund des großen Teilnehmerfeldes und der körperlichen Unterlegenheit als jüngerer Jahrgang nicht auf der HKM. So sollten vor auch die Spieler viel Spielzeit bekommen, die in der Herbstrunde weniger zum Einsatz gekommen waren. Einige Leistungsträger blieben ganz zu Hause. Und dann? Gehen die Jungs trotzdem mit 9 Punkten und 5:2 Toren als Dritter aus der Halle, mit zwei Siegen und drei Unentschieden. Auch, weil Connor besonders viel Zielwasser getrunken hatte und gleich viermal das Runde im Eckigen versenkte.

Team weiß zog dann am 30.11. nach. Fünf Siege und eine Niederlage bedeuteten 15 Punkte und ebenfalls Platz 2. Bei der einzigen Niederlage gegen die JFG Bibertgrund D2 spielte die Mannschaft mindestens gleichwertig. Eine vergebene Großchance und eine Nachlässigkeit in der Abwehr bedeuteten statt einem 1:0-Sieg eine 0:1-Niederlage. Die anderen Spiele wurden aber souverän gewonnen, so dass der Einzug ins Finalturnier letztlich zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.

Damit steht gleich zu Beginn des Jahres 2025 ein Hallenturnier mit zwei Mannschaften und damit dem gesamten Kader an.

Auch qualifiziert für das Finalturnier ist unserer D1, während die D3-1 punktgleich denkbar knapp scheiterte. Am 18.01. treten damit an: Je drei Mannschaften des TSV Altenberg und der JFG Bibertgrund und je eine Mannschaft folgender Vereine: TSV Ammerndorf, STV Deutenbach, JFG Nördlicher Landkreis Fürth und SG Langenzenn/Wintersdorf.


Ein großer Dank gilt neben dem Landkreis auch der Sparkasse Fürth, die durch eine finanzielle Spende die Durchführung des Turniers mit ermöglichte.

99 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page